Online Shops - SEO, Marketing und Konversionsoptimierung

EinkaufswagenWer einen Online Shop betreibt, kennt das Problem: Der Shop steht, es wurden mit viel Aufwand die Artikel eingepflegt und nun beginnt die Zeit des Wartens auf kaufwillige Besucher.

Das Onlinemarketing für einen Onlineshop ist eine der wichtigsten Disziplinen und zugleich auch die schwerste im Betrieb des eignen Online-Shops. Ansonsten kann das Warten ewig dauern und Google wird Sie nicht finden.

Als Agentur für Onlinemarketing, Webdesign und Suchmaschinenoptimierung (SEO) stehen wir Ihnen als Partner für Shopbetreiber zur Seite, um aus Ihrem Business im Internet ein erfolgreiches Geschäft zu gestalten.

  • Design vom Online-Shop
  • Suchmaschinenoptimierung
  • Onlinemarketing
  • Konversionsoptimierung

 

 

Suchmaschinenoptimierung (SEO) als erster Schritt

Um bei Google und anderen Suchmaschinen gefunden zu werden, und so entsprechende Käufer auf die eignen Seiten zu bewegen, sollte bereits bei der Anlage und Einrichtung eines Shops berücksichtigt werden und nicht als "Machen wir später" in den ToDo Listen landen. Denn hier können am Anfang Fehler vermieden werden, die viel Kopfzerbrechen und vor Allem unnötige Arbeitsschritte ersparen.

Shop Marketing : Was sollte ich auf jeden Fall und was auf keinen Fall tun.

Diese kleine Do and Don´t Liste sollten Sie immer im Kopf haben, wenn Sie Ihren Shop einrichten und Produkte anlegen:

  • Achten Sie bei Ihren Artikeln auf einzigartige und nicht zu kurze Beschreibungen
    Google braucht und liebt Einzigartigkeit und etwas zum Lesen

  • Verwenden Sie auf keinen Fall die vom Hersteller bereitgestellten Beschreibungen
    Diese Beschreibungen finden sich tausendfach im Netz, daher wird Google Sie bei Ihnen nicht ausreichend beachten

  • Bei der Überschrift des Produktes muss am Anfang die Artikelbezeichnung enthalten sein
    Damit der Kunde und die Suchmaschine weiß, worum es auf der Seite geht, muss am Anfang die Bezeichnung stehen und nicht "tolle neue Unterhosen von ..."

  • Bieten Sie zahlreiche und vor Allem beliebte Zahlungsmethoden wie Paypal und Direktüberweisung an.
    Kunden kaufen nur da, wo sie ausreichend vertrauen haben und Ihre bekannten Zahlungswege verwenden können.

  • Sorgen Sie für ausreichend Verweise (interne Links) innerhalb der Produkte
    Die Linkstärke innerhalb Ihrer Seite muss hoch sein, damit Google Sie optimal positioniert.

  • Verwende Sie möglichst viele detaillierte Abbildungen/Fotos für Ihre Artikel
    Machen Sie Ihren Kunden die Produkte schmackhaft, denn das Auge kauft mit.

  • Machen Sie den Einkaufsprozess so einfach wie möglich
    Achten Sie auf kurze und eindeutige Wege zum Einkauf - um so leichter fällt es dem Kunden den Weg zu gehen.

  • Verwenden Sie die Produktbezeichnung mehrfach in den Artikelbeschreibungen
    Damit Google zu einem Produkt eine Relevanz erkennt, muss die Artikelbezeichnung mehrfach im Text erhalten sein.

  • Verweisen Sie vom Artikel auf mögliche Alternativen und Zubehörartikel
    Bieten Sie dem Kunden Alternativen, um vielleicht einen interessanteren Artikel zu finden den er kaufen möchte.

  • Bieten Sie einen Newsletter an, um die Kunden zu binden
    Newsletter sind ein sehr einfaches und effektives Mittel um Kunden zurück auf Ihre Seite zu bringen.

  • Achten Sie auf Ihr SEO im Shop
    Beachten Sie bei Allem was Sie im Shop tun die Suchmaschinenoptimierung.

  • Nochmal: Achten Sie auf Ihr Suchmaschinenoptimierung (SEO) im Shop!
    Jedes mal wenn Sie etwas im Shop tun.

    Es ist einfach zu wichtig um es nur einmal zu sagen!

  • Legen Sie einen Blog an und schreiben Sie regelmäßig über Ihre Produkten
    Sie beweisen einerseits Fachkompetenz, wenn Sie etwas zu Ihren Artikeln schreiben können und außerdem erhöht dieses die Gesamtrelevanz Ihrer Seite zum Thema.

  • Nutzen Sie die Social Media Kanäle wie Facebook und Twitter
    Über diese Kanäle Informationen zu verbreiten ist erstens einfach und zweitens verfügen viele Leute schon über ein breites Netzwerk in diesen Kanälen. Nutzen Sie das Potenzial.

  • Bieten Sie, ähnlich wie im Blog, Nachrichten zu Ihren Produktkategorien an
    Sie können z.B. über neue und aktuelle Produkte von Herstellern oder von Messen die Sie besucht haben berichten. Hier gilt das Gleiche wie bei Blogs - zusätzlich informieren Sie Ihre Besucher gleich über neue Produkte und für die Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist Aktualität ein wichtiger Faktor bei Shops.

  • Machen Sie Ihre Startseite ansprechend und interessant
    Verweisen Sie auf Ihre Top Angebote. Die Startseite Ihres Onlineshops ist der erste Eindruck eines Besuchers. Bieten Sie sofort einen Mehrwert über Angebote und machen Sie einen möglichst guten Eindruck.

  • Nutzen Sie Käufer- und Bewertungsportale
    Sie schaffen dadurch Aufmerksamkeit und sammeln Meinungen von Ihren Besuchern und Käufern. Das schafft vertrauen und gibt Ihnen die Möglichkeit bestehnede Mißstände zu beheben.

  • E-Commerce Software voll ausnutzenNutzen Sie die Mittel die Ihnen Ihre Shopsoftware bietet. Häufig sind bereits SEO Tools und Werkzeuge enthalten die Sie bei den ersten Schrittenn unterstützt. Machen Sie sich also gut mit Ihrer Lösung vertraut und schauen Sie sich auch die Erweiterungen und Plugins an. Nutzen Sie bei Bedarf auch ruhig den Support um Ihre gezielten Fragen zu klären.

  • Kategoriebeschreibungen für SEO verwenden
    Verwenden Sie aktiv die Beschreibungen der Kategorien. Hier haben Sie die Möglichkeit gezieltüber die gewünschte Kategorie allgemein zu schreiben und somit wieder die Relevanz Ihrer Seite zu erhöhen, was dem SEO zugute kommt.

Onlinemarketing Tipps kurz zusammengefasst:

 - Machen Sie aktive Suchmaschinenoptimierung (SEO)
 - Sorgen Sie für ein optisch ansprechendes Einkaufserlebnis
 - Versorgen Sie Ihre Käufer mit Informationen
 - Machen Sie Einkaufen einfach

Sie möchten Unterstützung bei der Gestaltung und Optimierung von Ihrem Onlineshop?

Nehmen Sie jetzt Kontakt zu uns auf und vereinbaren Sie einen unverbindlichen Beratungstermin.

Kostenfreier Beratungstermin Shop SEO